Der Mitarbeiter-Lebenszyklus: 7 Phasen (+ die Kennzahlen, auf die es wirklich ankommt)
Zuletzt aktualisiert:
11.5.2022
Lesezeit:
7 MInuten
Last updated:
May 11, 2022
Time to read:
7 MInuten
Eine geringe Fluktuation und eine hohe Mitarbeiterbindung sind ideal, um auch die Produktivität zu steigern - eine der zentralen Aufgaben einer/s jeden Personalverantwortlichen.
Man erreicht dies allerdings nur, wenn man die verschiedenen Phasen des Mitarbeiter-Lebenszyklus ordentlich im Griff hat. So wie die Kundenerfahrung für das Wachstum eines Unternehmens entscheidend ist, so ist auch die Mitarbeitererfahrung für die Führung und Bindung von Mitarbeitern unerlässlich.
Das Modell oder Programm des Mitarbeiter-Lebenszyklus ist eine Reihe von Phasen, die Mitarbeiter von dem Tag, an dem sie sich zum ersten Mal für eine Stelle bewerben, bis zu dem Tag, an dem sie das Unternehmen verlassen, durchlaufen. Der Mitarbeiter-Lebenszyklus ist ein bewährtes Modell, das von Personalabteilungen auf der ganzen Welt verwendet wird. Es wird in 7 Phasen unterteilt -
Anwerbung
Einstellung
Onboarding
Entwicklung
Bindung
Offboarding
Alumni
❗️ Warum ist der Mitarbeiter-Lebenszyklus so wichtig?
Sie wollen nicht einfach nur Kunden. Sie wollen begeisterte Fans, die immer und immer wieder mit Ihnen ins Geschäft kommen.
Genauso wenig wollen Sie auf der anderen Seite eine Kultur schaffen, in der sich die Zufriedenheit der Mitarbeiter auf die bloße monatliche Gehaltsüberweisung reduziert.
Sie wollen loyale Mitarbeiter, die sich für Ihr Unternehmen einsetzen und über Jahre hinweg mit Ihnen wachsen. Die Kosten für den Ersatz eines Mitarbeiters sind nicht nur mit einem finanziellen Verlust verbunden. Sie drücken die Moral, beeinträchtigen die Employer Brand und können sich direkt auf die Kundenerfahrung auswirken.
📶 7 Phasen des Mitarbeiter-Lebenszyklus + die Kennzahlen, auf die es ankommt
Um den Mitarbeiter-Lebenszyklus und damit auch das Kundenerlebnis zu verbessern, müssen Sie den Mitarbeiter-Lebenszyklus und die Kennzahlen verstehen, auf die es in jeder Phase ankommt.
#1. Anwerbung
Die Nachwirkungen großer Kündigungswellen und der Pandemie haben zu einem intensiven Wettbewerb um die besten Talente geführt. Aus diesem Grund ist Ihre Employer Brand so wichtig. Sie bestimmt, wie potenzielle Bewerber Ihr Unternehmen sehen und ob sie für Sie arbeiten möchten.
Pflegen Sie Ihren Online-Ruf, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen als guter Arbeitsplatz angesehen wird. Hören Sie auf das Feedback aktueller und ehemaliger Mitarbeiter, nutzen Sie Social Media und beobachten Sie Bewertungen auf Websites wie Glassdoor.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Employer Brand
Qualität und Bewertungszahlen aus Online-Rezensionen
Social Media-Feedback
#2. Einstellung
Die Einstellung umfasst alle Phasen von der Bewerbung eines Bewerbers bis zu dem Zeitpunkt, an dem er sein Angebot annimmt oder abgelehnt wird. Sie würden Ihren Kunden keine Steine in den Weg legen, wenn sie bei Ihnen einkaufen. Genauso wenig sollten Sie Bewerberinnen und Bewerbern komplizierte, zeitraubende Prozesse zumuten.
Machen Sie den Prozess so einfach wie möglich und behandeln Sie jeden mit Respekt. Jeder sollte eine Antwort erhalten - auch wenn er es nicht bis zur Phase des Vorstellungsgesprächs schafft. Die Bewerber:innen, die es nicht schaffen und nichts von Ihnen hören, werden wahrscheinlich schlechte Bewertungen hinterlassen, die Ihrer Marke schaden.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Time-to-hire
Angebotsannahmequote
Qualität der Einstellungen
Kosten für die Einstellung
#3. Onboarding
Laut Glassdoor können starke Onboarding-Prozesse die Mitarbeiterbindung um 82% verbessern. Aber nicht alle Unternehmen scheint das auf den Plan gerufen zu haben. Die Daten von Gallup zeigen, dass nur 12% der Mitarbeiter der Meinung sind, dass ihr Unternehmen einen guten Onboarding-Prozess hat.
Die Diskrepanz zwischen den erwarteten und den tatsächlichen Ergebnissen kann zu einem massiven Problem werden, da eine negative Erfahrung dazu führen kann, dass sich neue Mitarbeiter mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit nach einer neuen Stelle umsehen. Ermitteln Sie zunächst, was Sie richtig machen und in welchen Bereichen Sie sich verbessern können. Setzen Sie dann diese Änderungen um und investieren Sie in Onboarding-Software, um ein einheitliches Erlebnis zu bieten.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Einarbeitungszeit
Einbindung neuer Mitarbeiter
Effektivität von Schulungsmaßnahmen
#4. Entwicklung
Nicht genug Wachstumsmöglichkeiten? Millennials und Gen Z-Arbeitnehmer legen Wert auf Karrierewachstum.
Das Fehlen eines klaren Plans für die Mitarbeiterentwicklung ist für sie ein großes Warnsignal. Tauschen Sie Ihre veralteten LMS-Systeme gegen ein Tool ein, das sich in die täglichen Aktivitäten und in aussagekräftige Entwicklungsrahmen integrieren lässt.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Produktivität
360-Feedback
Einbindung
Beförderungsquoten
#5. Bindung
Top-Talente anzuwerben bedeutet nichts, wenn Sie sie nicht halten können.
Häufige Anerkennung und Feedback sind der einfachste Weg, um Mitarbeiter zu binden und sie zu loyalen Mitarbeitern zu machen.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Einbindung von Mitarbeitern
Bindungs-/Abwanderungsrate
#6. Offboarding
Das Offboarding ist genauso wichtig wie das Onboarding. Wenn Mitarbeiter mit dem Prozess unzufrieden sind, werden sie wahrscheinlich keine potenziellen Bewerber empfehlen oder eine Rückkehr in Betracht ziehen, wenn sie das Unternehmen freiwillig verlassen haben.
Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu. Bitten Sie sie um Feedback und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihren HR-Tech-Stack zu verbessern und Ihre Employer Brand zu stärken.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Unternehmensbewertung
Absegnung von Geschäftsführern
Rezensionen und Bewertungen
Geschäftsaussichten und Empfehlungen
#7. Alumni
Während die meisten Modelle des Mitarbeiter-Lebenszyklus nur 6 Phasen vorsehen, die mit dem Ausscheiden eines Mitarbeiters enden, ist es auch wichtig, eine Beziehung zu ehemaligen Mitarbeitern zu haben. Sie könnten zu Bumerang-Mitarbeitern werden, in ihrem neuen Job zu Ihren Kunden werden oder gebeten werden, ihre Erfahrungen mit potenziellen neuen Mitarbeitern zu teilen.
Schaffen Sie eine Alumni-Community und investieren Sie in sie. Hören Sie sich an, was sie zu sagen haben, und nutzen Sie dieses Feedback, um den Kreislauf des Mitarbeiter-Lebenszyklus zu schließen.
Kennzahlen, auf die es ankommt:
Rezensionen und Bewertungen
Mitarbeiterempfehlungen
Produktempfehlungen
🔮 2 aktuelle Trends zum Mitarbeiter-Lebenszyklus
Der Einsatz von 360°-Feedback und KI im Mitarbeiter-Lebenszyklus ist in letzter Zeit als wichtiger Trend im Mitarbeiter-Lebenszyklus-Programm aufgetaucht. Aber sie sind nicht unumstritten.
360°-Feedback ist eine großartige Möglichkeit, eine offene Wachstumskultur zu schaffen. Einige Tools, die es jedem ermöglichen, Mitarbeitern anonymes Feedback zu geben, können jedoch nach hinten losgehen und die Moral des Teams verschlechtern.
Der Einsatz von KI in der Personalabteilung optimiert alle Ihre Prozesse, verliert aber Punkte, wenn es um den menschlichen Kontakt geht.
Wollen Mitarbeiter mit Bots sprechen? Oder möchten sie lieber untereinander und mit ihren Vorgesetzten verbunden sein? Das müssen Sie entscheiden. Natürlich können Sie auch eine Mischung aus manuellen und automatisierten Check-Ins verwenden, um Ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir haben die Parallele zwischen Kunden- und Mitarbeitererfahrungen bereits mehrfach gezogen. Aber wenn Sie wirklich verstehen wollen, wie man ein erfolgreiches Modell für den Mitarbeiter-Lebenszyklus entwickelt, müssen Sie sich nur eine Frage stellen:
„Was würden Sie tun, wenn diese/r Mitarbeiter:in Ihr Kunde wäre?“
Diese Antwort kann Ihnen helfen, schwierige Situationen in allen Phasen des Mitarbeiter-Lebenszyklus zu meistern. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Kunden tagelang auf einen Anruf von Ihnen warten, dann tun Sie das auch nicht bei potenziellen Mitarbeitern.
Und wenn Sie Ihre Zeit nicht mit einem unqualifizierten Interessenten verschwenden wollen, dann legen Sie bei der Einstellung die gleichen Maßstäbe an. Wenn Sie den idealen Bewerber vor Augen haben, können Sie ATS nutzen, um Lebensläufe herauszufiltern, von denen Sie glauben, dass sie das Potenzial haben.
Am Ende des Tages geht es den Unternehmen um den Umsatz. Und das Umsatzwachstum ist untrennbar mit der Erfahrung der Mitarbeiter verbunden. Behandeln Sie also Ihre Mitarbeiter wie Ihre Kunden und beobachten Sie, wie die richtigen Kennzahlen in die Höhe schnellen.
Benötigen Sie beim Optimieren Ihres Mitarbeiter-Lebenszyklus Unterstützung? Unsere Experten bei Zavvy sind nur einen Klick entfernt!
❓ Häufig gestellte Fragen zum Mitarbeiter-Lebenszyklus
Was ist der HR-Lebenszyklus?
Der HR-Lebenszyklus ist vergleichbar mit dem Mitarbeiter-Lebenszyklus. Es gibt viele Überschneidungen zwischen den verschiedenen Phasen des HR-Lebenszyklus und der allgemeinen HR-Strategie.
Was ist HRM?
Personalmanagement oder Human Resource Management (HRM) ist ein strategischer Ansatz zur Führung von Mitarbeitern am Arbeitsplatz. Ziel ist es, die Mitarbeiter dazu zu bringen, einen effektiven Beitrag zu den Unternehmenszielen zu leisten und ihnen zu helfen, sich zu weiterzuentwickeln.
Wie Sie Ihren Mitarbeiter-Lebenszyklus darstellen können
Stellen Sie sich und Ihrem Team in jeder Phase des Mitarbeiter-Lebenszyklus Fragen, um zu ermitteln, ob Ihre aktuellen Prozesse den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen. Die Mischung aus qualitativen und quantitativen Daten kann Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu priorisieren und Produktivität und Umsatz zu steigern.
Wie man den Mitarbeiter-Lebenszyklus misst
Ohne die richtigen Daten zur Untermauerung Ihrer Entscheidungen fliegen Sie im Blindflug. Eine Software zur Verwaltung von Mitarbeitererfahrungen kann Ihnen helfen, den Überblick über das gesamte Feedback zu behalten und die verschiedenen Kennzahlen zu messen, die für jede Phase relevant sind.
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.
Der Mitarbeiter-Lebenszyklus: 7 Phasen (+ die Kennzahlen, auf die es wirklich ankommt)
Zuletzt aktualisiert:
11.5.2022
Lesezeit:
7 MInuten
Last updated:
May 11, 2022
Time to read:
7 MInuten
Eine geringe Fluktuation und eine hohe Mitarbeiterbindung sind ideal, um auch die Produktivität zu steigern - eine der zentralen Aufgaben einer/s jeden Personalverantwortlichen.
Man erreicht dies allerdings nur, wenn man die verschiedenen Phasen des Mitarbeiter-Lebenszyklus ordentlich im Griff hat. So wie die Kundenerfahrung für das Wachstum eines Unternehmens entscheidend ist, so ist auch die Mitarbeitererfahrung für die Führung und Bindung von Mitarbeitern unerlässlich.
Alexander Heinle
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.