17 spannende Ideen, die Spaß in den Onboarding-Prozess zu bringen
Zuletzt aktualisiert:
21.12.2021
Lesezeit:
9 Minuten
Last updated:
December 21, 2021
Time to read:
9 Minuten
Die Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle ist ein wichtiger Meilenstein in der Laufbahn eines/einer jeden Berufstätigen – dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Start ins Berufsleben oder den späteren Aufstieg in eine Führungsposition handelt. Wenn Menschen in Ihrem Unternehmen in ihren Rollen wachsen und die Karriereleiter hochklettern, dann ist das in jedem Fall eine prägende Erfahrung für sie. Und Sie können dabei eine bedeutende Rolle einnehmen, indem Sie die richtigen Grundlagen für Ihre Mitarbeitenden schaffen.
Wo können Sie Einfluss nehmen? Das beginnt schon beim Onboarding der Mitarbeitenden. Trotzdem zeigt eine Gallup-Umfrage von 2018, dass 88 % der Fortune-1000-Unternehmen keine qualitativ herausragenden Onboarding-Verfahren haben. Oha! Das finden wir erstaunlich, immerhin kann ein gutes Onboarding die Personalbindung um bis zu 82 % verbessern.
Wie gelingt ein effektives Onboarding von Mitarbeitenden? Klar ist: Das ist leichter gesagt als getan. Um dadurch neue Talente an das Unternehmen zu binden, muss der Prozess spannend und abwechslungsreich sein. Er kann mit Fachwissen, Einblicken der Kolleg*innen, lustigen Aktivitäten und vielem mehr gestaltet werden. Und ein zuverlässiges HR-Team hilft natürlich auch, den Onboarding-Prozess in jeder Hinsicht effizienter und reibungsloser zu gestalten.
Immer mehr Unternehmen entwickeln ihre Onboarding-Programme weiter, um attraktiver für neue Talente zu sein und diese auch halten zu können. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir 17 verschiedene Aktivitäten für die Einarbeitungszeit zusammengestellt – von kostengünstig bis aufwendig. Mit anderen Worten: Hier finden Sie einiges an Inspiration, wie Sie die ersten Tage und Wochen Ihres neuen Teammitglieds unvergesslich machen können.
Los geht’s!
1. Kreative Videos für ein herzliches Willkommen
Die Einarbeitung von Mitarbeitenden ist in jedem wachsenden Unternehmen ein kontinuierlicher Prozess. Das macht es schwierig, jedem neuen Teammitglied einzeln Unternehmensinformationen zu vermitteln. Das Erstellen von Willkommensvideos, die für jede Abteilung und jede Rolle geeignet sind, kann hier eine große Hilfe sein.
Es gibt zahlreiche Online-Dienste, mit denen Sie in wenigen Minuten kurze, aber wirkungsvolle Videos erstellen können. Ein gelungenes Willkommensvideo vermittelt dem/der neuen Kolleg*in eine klare Vorstellung von den Werten, der Kultur und den Zielen Ihres Unternehmens. Es sorgt für ein Gefühl des Willkommenseins und stärkt damit den Wunsch, bleiben zu wollen.
Dabei ist uns wichtig zu erwähnen, dass so eine Videoproduktion nicht teuer sein muss. Die anfallenden Kosten sind ein vergleichsweise geringer Preis, wenn man bedenkt, dass Sie mit diesen Videos effektiv die Personalbindung erhöhen und neuen Mitarbeitenden direkt ein gutes Gefühl zum Start geben.
Und noch ein Tipp: Denken Sie auch daran, Ihr Video auf den Social-Media-Plattformen Ihres Unternehmens zu veröffentlichen. Diese Kanäle sind ideal, um neue Talente dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten.
2. Einladungen zum Lunch oder zu einem Team-Event
Gemeinsam essen verbindet! (Virtuelle) Team-Lunches können ein großartiger Eisbrecher für neue Mitarbeitende und ihre Kolleg*innen sein. Außerdem bieten sie auch die Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsplatzes Kontakte zu knüpfen. Vor allem aber kann so ein organisiertes Miteinander die Ängste und Unsicherheiten eines/einer neuen Mitarbeitenden am ersten Tag mildern. Ein bisschen nervös ist sicherlich jede*r in so einer Situation. Sie können ein beliebiges Restaurant in der Nähe Ihres Büros auswählen oder auch Ihre*n neue*n Mitarbeitende*n bitten, ein Restaurant auszusuchen.
Bei Firmenveranstaltungen geht es nicht nur darum, dass sich alle Teilnehmenden offiziell kennenlernen, sondern selbstverständlich auch um den Spaßfaktor! Vielleicht organisieren Sie einen Spieleabend oder eine Schnitzeljagd, die alle Ihre Mitarbeitenden zusammenbringt? Es muss nichts Großes sein, solange es dem Team Freude bringt und Kolleg*innen Gelegenheit haben, sich über andere Themen als die Arbeit austauschen zu können.
Solche Veranstaltungen werden am besten von einem/einer Gruppenleiter*in oder einem/einer Eventmanager*in geleitet. Liegt die Leitung bei der Personalabteilung, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Aktivitäten sich am Ende nicht wie Arbeit anfühlen.
3. Goodie-Pakete sind immer eine gute Idee
Glauben Sie uns: Mit dem Versenden bzw. Verteilen von Goodie-Paketen können Sie ganz einfach und zuverlässig bei Ihren Mitarbeitenden punkten. In solchen Paketen kann sich alles Mögliche befinden: Bürobedarf mit dem Namen oder Logo Ihres Unternehmens darauf, etwas Praktisches für den Arbeitsplatz oder auch einfach ein bisschen Nervennahrung in Form von leckeren Snacks. Ganz gleich, ob in Ihrem Unternehmen remote oder im Büro (oder beides) gearbeitet wird, eine Box mit Aufmerksamkeiten, Süßigkeiten oder herzhaften Leckereien wird alle Mitarbeitenden begeistern!
Es gibt viele Anbieter, mit denen Sie verschiedene Lebensmittel an Ihre Mitarbeitenden versenden können. snacKultur ist beispielsweise eine Firma, die unterschiedliche Boxen mit gesunden und besonderen Snacks speziell für Kolleg*innen, Teams, Meetings oder das Büro anbietet. Ob einmalig zum Jobstart oder zu besonderen Anlässen oder gelegentlich als Aufmerksamkeit zwischendurch – mit Snackboxen machen Sie sich garantiert jedes Mal beliebt!
Wenn Ihre Mitarbeitenden aus einer anderen Stadt in die Nähe Ihres Unternehmens ziehen, dann wäre ein Stadtführer eine sinnvolle und charmante Ergänzung. Sie wollen noch einen draufsetzen? Großartig! Dann erstellen Sie doch selbst einen Guide für Ihre Stadt mit individuellen Tipps für Restaurants, Touri-Attraktionen oder Ausflüge, die von Ihren Mitarbeitenden stammen. Auf diese Weise fühlen sich die neuen Kolleg*innen nicht nur an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen, sondern auch direkt wohler in der neuen Stadt.
4. Kleine Spiele für einen lockeren Job-Start
Es ist sehr wichtig, dass Sie dafür sorgen, dass sich Ihre neuen Mitarbeitenden wohlfühlen, vor allem, wenn sie sich in einem Meeting voller unbekannter Gesichter befinden. Das können Sie einfach erreichen, indem Sie zu Beginn und am Ende einer Vorstellungsrunde unterhaltsame Aktivitäten oder kurze Spiele einbauen.
Aktivitäten wie Tischtennis, originelle Verkostungen oder Aktionen, die auf Fun Facts basieren, haben sich bewährt, um bei neuen Teammitgliedern Anspannung und Stress in Luft aufzulösen. Sie schaffen ein positives Arbeitsumfeld und sorgen für Wohlbefinden bei allen Ihren Mitarbeitenden.
Und es muss nichts Großes oder Teures sein: Sie können zum Beispiel ein Puzzle kreieren, das zeigt, welche Art von Tier jede Person aufgrund ihrer Persönlichkeit ist. Das mag vielleicht zunächst albern klingen, hat aber wirklich einen großen Unterhaltungswert, würdigt die Mitarbeitenden mit all ihren persönlichen Spezialitäten und schenkt Neuen einen Moment zum Durchatmen.
5. Quizrunden oder Happy Hours festigen Beziehungen
Ein bisschen Wettkampfmodus schadet nicht – zumindest, wenn es spielerisch ist: Initiieren Sie doch mal einen Quizabend! Es gibt eine Vielzahl von Spielen, die Sie online oder offline veranstalten können und für die Sie nur wenig benötigen. Das Wichtigste, was Sie brauchen, ist Kreativität und die richtige Herangehensweise. Wie wäre es mit einer Runde Bingo, Pictionary, Scattergories oder Scharade?
Aktivitäten wie diese fördern die Teamarbeit und die Interaktion zwischen den verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens. Dadurch fühlen sich Ihre neuen Mitarbeitenden in den ersten Tagen nicht nur direkt lockerer, sondern auch mehr ihrem neuen Arbeitsplatz zugehörig. Sie können noch einen draufsetzen, indem Sie kleine Preise oder Trophäen an das Gewinnerteam verteilen.
6. Eine Schnitzeljagd und Bürobesichtigung für ein lockeres Kennenlernen
Eine Schnitzeljagd mag auf den ersten Blick ein wenig kindisch oder altmodisch erscheinen, aber sie ist tatsächlich eine der effektivsten Methoden, um neue Mitarbeitende mit ihrer neuen Arbeitsumgebung vertraut zu machen. Und das Beste daran: Es kostet kein Geld und erfordert nicht viel Vorausplanung!
So geht’s: Sie erstellen einfach eine Liste mit Hinweisen, die neue Mitarbeitende durch Ihr Büro führen, damit sie nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch Kolleg*innen aus allen Abteilungen kennenlernen.
Sie können das Ganze auch in einen Wettbewerb verwandeln, wobei der/die Gewinner*in eine Aktivität während des Onboardings planen kann! Das ist nicht nur ein effektiver Weg, um neue Mitarbeitende mit ihren Kolleg*innen bekannt zu machen, sondern gibt ihnen auch das Gefühl, vom ersten Tag an ein Teil Ihres Teams zu sein.
Auch wenn sich diese Art von Aktivität am besten in einer physischen Umgebung umsetzen lässt, gibt es gute Alternativen für Remote-Mitarbeitende. Es gibt unzählige kostenlose Online-Spiele, an denen das gesamte Team teilnehmen kann.
7. Ein virtuelles Intro-Meeting, nur besser!
Ermutigen Sie Ihre neuen Mitarbeitenden, den ersten Eindruck von sich durch ein persönliches Einführungsvideo selbst zu steuern. So ein Video ist ein hervorragender Aufhänger für ein Gespräch zwischen Ihren neuen Mitarbeitenden und den bestehenden Kolleg*innen. Wenn Ihre Teammitglieder etwas haben, worüber sie neben der Arbeit sprechen können, kommen sie sich näher – und das wirkt sich erwiesenermaßen deutlich auf ihre Produktivität aus.
Lassen Sie ihnen bei der Gestaltung freie Hand. Vielleicht wollen sie Green Screens verwenden oder eine skurrile Präsentationen daraus machen? Sie können so ein Einführungsvideo auch interessanter gestalten, indem Sie Ihre Mitarbeitenden beauftragen, dem Neuankömmling 73 Fragen zu stellen (so macht es zum Beispiel die Vogue) und diese aufzunehmen.
Einige Ideen für Fragen an neue Teammitglieder:
Was sind Ihre Aufgaben im Unternehmen?
Was sind Ihre Hobbys?
Wo haben Sie vorher gearbeitet?
Worauf freuen Sie sich?
Worüber können Sie sich richtig ärgern?
Verraten Sie uns eine kuriose Tatsache über sich selbst?
8. Wellness-Programme für Gruppen
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden mit Vergünstigungen für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Bringen Sie Ihr Team über Fitness-Challenges zusammen, bei denen sie sich gegenseitig supporten können, und zwar nicht nur als Kolleg*innen. Das wird Ihre Mitarbeitenden dazu bringen, sich öfter mal von ihrem Schreibtisch zu lösen, was ein gesundes Arbeitsumfeld fördert.
Fitness-Challenges können sich z. B. um folgende Themen drehen:
Ernährung inkl. Ernährungsprotokoll
Outdoor-Fitness-Aktivitäten
Übungen für Fitness-Neulinge
Fitness-Aktivitäten für Zuhause
Steigerung der Trainingsmotivation
9. Termine für einen gemeinsamen Kaffee
Die ersten Tage am Arbeitsplatz sind ein idealer Zeitpunkt für Sie, um neue Mitarbeitende bei einem Kaffee kennenzulernen. So erfahren Sie mehr über ihre Erwartungen, ihre Persönlichkeiten, ihre Arbeitsstile und vieles mehr.
Die geteilte Leidenschaft für Kaffee kann die Türen zu interessanten Gesprächen eröffnen! Planen Sie Blind Dates unter Ihren Kolleg*innen oder bitten Sie sie, solche Verabredungen selbst zu planen. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob diese am ersten oder vierten Tag stattfinden. Hauptsache, es fühlen sich alle Mitarbeitenden vom ersten Tag an als Teil Ihres Unternehmens.
Um sicherzustellen, dass solche Kaffee-Verabredungen regelmäßig stattfinden, können Sie Ihren neuen Mitarbeitenden Gutscheine für verschiedene Cafés zur Verfügung stellen. Das gibt ihnen direkt in den kommenden Wochen/Monaten direkt das Gefühl, dazuzugehören.
Es ist völlig normal, dass alle Neuankömmlinge ihre Zeit benötigen, um sich an ihre neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu gewöhnen. Dabei kann das Vertrautwerden mit den Kolleg*innen schnell vernachlässigt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie das Kennenlernen und Netzwerken in dieser Zeit gezielt fördern.
10. Gemeinsames Kochen verbindet
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine hervorragende Teambuilding-Maßnahme, die online, etwa über Zoom, in Ihrem Büro oder als externe Veranstaltung stattfinden können. Laden Sie zum Beispiel eine*n Köch*in ein, der/die das Essen vorkocht, während Ihre Mitarbeitenden die Anweisungen befolgen.
Machen Sie daraus eine monatliche oder zweimonatliche Veranstaltung, bei der Sie und Ihr Team verschiedene Küchen aus verschiedenen Kulturen der Welt kennenlernen. Natürlich hängt der Umfang dieser Veranstaltungen auch von Ihrem Budget ab. Sie können die Kochveranstaltungen in einzelnen Teams durchführen oder alle Kolleg*innen auf einmal einbeziehen.
Je nach Zeit und Budget einer Veranstaltung können Sie sogar die Familienmitglieder Ihrer Mitarbeitenden einladen. So macht es noch mehr Spaß und es werden mehr Teammitglieder zur Teilnahme ermutigt.
11. Etablieren einer Mindful-Monday-Routine
Bei den meisten der hier genannten Ideen handelt es sich um Teambuilding-Aktivitäten. Diese Idee einer Mindful-Monday-Routine folgt einem anderen Ansatz. Es geht darum, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln: Bauen Sie in den Terminplan Ihrer Mitarbeitenden eine „Achtsamkeits-Montagssitzung" ein. Dabei kann es sich etwa um eine 15-minütige Meditation oder um tiefe Atemübungen handeln.
Diese kleine Maßnahme kann Großes bewirken: Sie wird Ihren Mitarbeitenden helfen, die kommende Arbeitswoche entspannt und motiviert zu meistern. Laut einer Harvard-Studie helfen solche Routinen, Stress, Angstzustände, Depressionen und Burnout zu verringern.
Als Arbeitgeber*in werden Sie feststellen, dass Mitarbeitende, die gesund und glücklich sind, effizienter und produktiver sind. Und das Beste: Es ist wirklich ganz einfach, Einheiten zu planen und zu organisieren, die sich auf die geistige Gesundheit Ihrer Teammitglieder konzentrieren.
12. Drei Dinge, auf die sich neue Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen freuen
Neue Mitarbeitende zu bitten, drei Dinge zu nennen, auf die sie sich besonders im Rahmen ihrer neuen Tätigkeit freuen, ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über sie zu erfahren und gleichzeitig herauszufinden, was ihnen an ihrer Arbeit gefällt. Idealerweise fragen Sie dies am ersten Tag ab, aber Sie können die Frage auch einplanen, nachdem Sie sie persönlich kennengelernt haben. Solche Fragen sind nicht nur ein Eisbrecher, sondern stellen auch sicher, dass alle in Ihrem Team ähnliche Erwartungen an die Arbeit in ihrem Unternehmen haben.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Frage persönlich oder per Videoanruf stellen. Alternativ können Sie auch eine automatische E-Mail für neue Mitarbeitende erstellen.
Das ist eine gute Übung, um Ihre Mitarbeitenden auf einer individuellen Ebene kennenzulernen. Auf der anderen Seite können Ihre Neuankömmlinge so zeigen, dass sie ambitioniert sind, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können und dass Sie Ihnen auch anspruchsvolle Aufgaben anvertrauen können.
13. Fun-Fact-Runden und -Aktivitäten mit Neueinsteigern
Einfach mal drauf los plaudern und lustige Fakten über sich und andere verraten – das hebt die Stimmung! Eine darauf basierende Aktivität gibt uns einen persönlichen Einblick in das Leben der Menschen und lässt sich auch ganz einfach durchführen, wenn remote gearbeitet wird. Bitten Sie Ihre Mitarbeitenden zum Beispiel, von ihren Hobbys zu erzählen oder ihren Lieblingsarbeitsplatz bei sich zu Hause zu nennen.
Aus solchen Fakten kann auch eine Collage erstellt werden, welche an die Bürowand gehängt wird oder per E-Mail an Kolleg*innen gesendet wird. Fügen Sie den Bildern einen lustigen, interessanten Fakt über Ihre Mitarbeitenden bei – diese Fakten sind ein toller Gesprächsanlass bei Betriebsfesten. Außerdem geben sie Neuankömmlingen das Gefühl, ein Teil Ihrer Unternehmensfamilie zu sein.
Sie können auch eine Meme-Wand einrichten, an der Teammitglieder auf der Grundlage dieser Fun Facts gegenseitig Memes für sich erstellen können. So einfach können Sie die ersten Tage und Wochen eines/einer neuen Mitarbeitenden auflockern!
14. Eine (digitale) Willkommens-Fotowand
Eine von Teammitgliedern mit Fotos bestückte Wand kann nicht nur lustig sein, sondern auch ziemlich nützlich – vor allem, wenn in Ihrem Büro viele Leute arbeiten und neue Mitarbeitende sich viele neue Gesichter merken müssen. So eine Fotowand ist ein großartiger Eisbrecher und hilft Neuankömmlingen auch, schneller mit Kolleg*innen in Kontakt zu kommen. Das funktioniert übrigens auch mit einem digitalen Board in Zeiten von Remote-Arbeit.
Die Erstellung einer solchen Welcome-Fotowand ist nicht schwer. Sie können sogar Bilder von Google oder Facebook ausdrucken! Wenn Sie das übernehmen, sollten Sie natürlich sicher sein, dass Sie die Datenschutzbestimmungen beachten und Ihre Mitarbeitenden auch wirklich für den Spaß zu haben sind.
15. Gratis Snacks im Pausenraum
Neuen Mitarbeitenden im Pausenraum kostenlose Snacks anzubieten, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um diese miteinander ins Gespräch zu bringen. Solche kurzen Gespräche abseits des Schreibtischs können Ihren Mitarbeitenden helfen, Entspannung im manchmal stressigen Arbeitsalltag zu finden. Außerdem sind die Unterhaltungen die perfekte Gelegenheit, um Pläne für eventuelle gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit zu schmieden.
Sie können zum Beispiel einen Automaten mit einer Mischung aus gesunden Snacks und Süßigkeiten aufstellen. Oder wie wäre es mit Smoothies und Kaffee zu subventionierten Preisen für Ihr Team?
16. Ein Willkommensschild für eine positive Atmosphäre
Willkommensschilder sind eine traditionelle und bewährte Maßnahme, die auch in heutigen Zeiten nicht an Wirkung verloren hat. Mit ihnen können Sie direkt im ersten Moment bei neuen Mitarbeitenden punkten. Seien Sie ruhig kreativ! Es kann eine handschriftliche Notiz sein oder auch eine ausgefallene Grußkarte. Reagieren Ihre neuen Mitarbeitenden enthusiastisch, begrüßen Sie sie ruhig mit einem High-Five, wenn es Ihnen passend erscheint – das räumt einmal mehr eine eventuell als beklemmend empfundene Formalität aus dem Weg. Solche kleinen Gesten können effektiv dazu beitragen, dass sich die Menschen in ihrer neuen Umgebung gleich angekommen fühlen.
17. Der richtige Format-Mix macht’s!
Für die meisten Unternehmen ist das Versenden einer Liste von Dokumenten der erste und einzige Schritt in ihrem Onboarding-Prozess. Obwohl wir wissen, wie wichtig es ist, alle notwendigen Unterlagen auszufüllen,, empfehlen wir Ihnen dringend, auch Aktivitäten einzubauen, die mehr begeistern.
Wenn Sie Ihr Onboarding bereits perfektioniert haben, überlegen Sie sich, ob Sie noch verschiedene Spiele oder Aktivitäten ergänzen können, um Ihren Neuankömmlingen einen noch leichteren Start zu ermöglichen. Vielleicht können Sie ein paar Teambuilding-Aktivitäten und Formate für eigenständiges Lernen einbauen?
Außerdem sollten Sie bedenken, dass nicht alle Menschen durch Lesen am besten lernen (vermutlich die wenigsten). Es ist in jedem Fall eine gute Idee, verschiedene Lernformate anzubieten.
Videos sind eine perfekte Ergänzung zu den standardmäßigen Onboarding-Dokumenten. Anders als bei einem schriftlichen Dokument können Sie den Inhalt in einem Video dynamischer gestalten und Ihre eigene Persönlichkeit einbringen. So erfahren neue Mitarbeitende nicht nur mehr über Ihr Unternehmen, sondern hören auch, wie die Kolleg*innen sprechen, was sie an ihrer Position, ihrer Abteilung und dem Unternehmen im Allgemeinen am meisten begeistert.
Zwar dauert die Erstellung von Videos länger als die eines Handbuchs, doch haben sie den Vorteil, dass sie lebendiger sind, was die Inhalte einprägsamer macht. Gleichzeitig können sie genauso wie ein schriftliches Dokument immer wieder eingesetzt werden.
Fazit
Entgegen der verbreiteten Meinung muss die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden nicht zwangsläufig so ablaufen, wie man es von traditionellen Unternehmen gewohnt ist. Es gibt etliche Möglichkeiten, den Einführungsprozess interessanter und unterhaltsamer zu gestalten – am Ende können Sie sich bereits in der Phase des Onboardings von anderen abheben. Nutzen Sie Ihre Chance! Alles, was es dazu braucht, ist ein wenig Kreativität und ein aufmerksamer Blick für Details.
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihren Onboarding-Prozess strukturierter und effizienter zu gestalten? Sie wollen Ihren Mitarbeitenden mehr Spaß beim Einstieg ins Unternehmen bieten? Großartig! Wir würden uns gerne mit Ihnen unterhalten! Lassen Sie sich von unseren Expert*innen bei einem persönlichen Gespräch zu bestehenden Onboardinglösungen beraten
Outline
Inhalt
The Best Content on
Together with our curators, we have created a library of actionable digital marketing resources. Personalized to your team's needs.
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.
17 spannende Ideen, die Spaß in den Onboarding-Prozess zu bringen
Zuletzt aktualisiert:
21.12.2021
Lesezeit:
9 Minuten
Last updated:
December 21, 2021
Time to read:
9 Minuten
Die Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle ist ein wichtiger Meilenstein in der Laufbahn eines/einer jeden Berufstätigen – dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Start ins Berufsleben oder den späteren Aufstieg in eine Führungsposition handelt. Wenn Menschen in Ihrem Unternehmen in ihren Rollen wachsen und die Karriereleiter hochklettern, dann ist das in jedem Fall eine prägende Erfahrung für sie. Und Sie können dabei eine bedeutende Rolle einnehmen, indem Sie die richtigen Grundlagen für Ihre Mitarbeitenden schaffen.
Wo können Sie Einfluss nehmen? Das beginnt schon beim Onboarding der Mitarbeitenden. Trotzdem zeigt eine Gallup-Umfrage von 2018, dass 88 % der Fortune-1000-Unternehmen keine qualitativ herausragenden Onboarding-Verfahren haben. Oha! Das finden wir erstaunlich, immerhin kann ein gutes Onboarding die Personalbindung um bis zu 82 % verbessern.
Wie gelingt ein effektives Onboarding von Mitarbeitenden? Klar ist: Das ist leichter gesagt als getan. Um dadurch neue Talente an das Unternehmen zu binden, muss der Prozess spannend und abwechslungsreich sein. Er kann mit Fachwissen, Einblicken der Kolleg*innen, lustigen Aktivitäten und vielem mehr gestaltet werden. Und ein zuverlässiges HR-Team hilft natürlich auch, den Onboarding-Prozess in jeder Hinsicht effizienter und reibungsloser zu gestalten.
Immer mehr Unternehmen entwickeln ihre Onboarding-Programme weiter, um attraktiver für neue Talente zu sein und diese auch halten zu können. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir 17 verschiedene Aktivitäten für die Einarbeitungszeit zusammengestellt – von kostengünstig bis aufwendig. Mit anderen Worten: Hier finden Sie einiges an Inspiration, wie Sie die ersten Tage und Wochen Ihres neuen Teammitglieds unvergesslich machen können.
Los geht’s!
1. Kreative Videos für ein herzliches Willkommen
Die Einarbeitung von Mitarbeitenden ist in jedem wachsenden Unternehmen ein kontinuierlicher Prozess. Das macht es schwierig, jedem neuen Teammitglied einzeln Unternehmensinformationen zu vermitteln. Das Erstellen von Willkommensvideos, die für jede Abteilung und jede Rolle geeignet sind, kann hier eine große Hilfe sein.
Es gibt zahlreiche Online-Dienste, mit denen Sie in wenigen Minuten kurze, aber wirkungsvolle Videos erstellen können. Ein gelungenes Willkommensvideo vermittelt dem/der neuen Kolleg*in eine klare Vorstellung von den Werten, der Kultur und den Zielen Ihres Unternehmens. Es sorgt für ein Gefühl des Willkommenseins und stärkt damit den Wunsch, bleiben zu wollen.
Dabei ist uns wichtig zu erwähnen, dass so eine Videoproduktion nicht teuer sein muss. Die anfallenden Kosten sind ein vergleichsweise geringer Preis, wenn man bedenkt, dass Sie mit diesen Videos effektiv die Personalbindung erhöhen und neuen Mitarbeitenden direkt ein gutes Gefühl zum Start geben.
Und noch ein Tipp: Denken Sie auch daran, Ihr Video auf den Social-Media-Plattformen Ihres Unternehmens zu veröffentlichen. Diese Kanäle sind ideal, um neue Talente dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten.
2. Einladungen zum Lunch oder zu einem Team-Event
Gemeinsam essen verbindet! (Virtuelle) Team-Lunches können ein großartiger Eisbrecher für neue Mitarbeitende und ihre Kolleg*innen sein. Außerdem bieten sie auch die Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsplatzes Kontakte zu knüpfen. Vor allem aber kann so ein organisiertes Miteinander die Ängste und Unsicherheiten eines/einer neuen Mitarbeitenden am ersten Tag mildern. Ein bisschen nervös ist sicherlich jede*r in so einer Situation. Sie können ein beliebiges Restaurant in der Nähe Ihres Büros auswählen oder auch Ihre*n neue*n Mitarbeitende*n bitten, ein Restaurant auszusuchen.
Bei Firmenveranstaltungen geht es nicht nur darum, dass sich alle Teilnehmenden offiziell kennenlernen, sondern selbstverständlich auch um den Spaßfaktor! Vielleicht organisieren Sie einen Spieleabend oder eine Schnitzeljagd, die alle Ihre Mitarbeitenden zusammenbringt? Es muss nichts Großes sein, solange es dem Team Freude bringt und Kolleg*innen Gelegenheit haben, sich über andere Themen als die Arbeit austauschen zu können.
Solche Veranstaltungen werden am besten von einem/einer Gruppenleiter*in oder einem/einer Eventmanager*in geleitet. Liegt die Leitung bei der Personalabteilung, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Aktivitäten sich am Ende nicht wie Arbeit anfühlen.
3. Goodie-Pakete sind immer eine gute Idee
Glauben Sie uns: Mit dem Versenden bzw. Verteilen von Goodie-Paketen können Sie ganz einfach und zuverlässig bei Ihren Mitarbeitenden punkten. In solchen Paketen kann sich alles Mögliche befinden: Bürobedarf mit dem Namen oder Logo Ihres Unternehmens darauf, etwas Praktisches für den Arbeitsplatz oder auch einfach ein bisschen Nervennahrung in Form von leckeren Snacks. Ganz gleich, ob in Ihrem Unternehmen remote oder im Büro (oder beides) gearbeitet wird, eine Box mit Aufmerksamkeiten, Süßigkeiten oder herzhaften Leckereien wird alle Mitarbeitenden begeistern!
Es gibt viele Anbieter, mit denen Sie verschiedene Lebensmittel an Ihre Mitarbeitenden versenden können. snacKultur ist beispielsweise eine Firma, die unterschiedliche Boxen mit gesunden und besonderen Snacks speziell für Kolleg*innen, Teams, Meetings oder das Büro anbietet. Ob einmalig zum Jobstart oder zu besonderen Anlässen oder gelegentlich als Aufmerksamkeit zwischendurch – mit Snackboxen machen Sie sich garantiert jedes Mal beliebt!
Wenn Ihre Mitarbeitenden aus einer anderen Stadt in die Nähe Ihres Unternehmens ziehen, dann wäre ein Stadtführer eine sinnvolle und charmante Ergänzung. Sie wollen noch einen draufsetzen? Großartig! Dann erstellen Sie doch selbst einen Guide für Ihre Stadt mit individuellen Tipps für Restaurants, Touri-Attraktionen oder Ausflüge, die von Ihren Mitarbeitenden stammen. Auf diese Weise fühlen sich die neuen Kolleg*innen nicht nur an ihrem neuen Arbeitsplatz willkommen, sondern auch direkt wohler in der neuen Stadt.
4. Kleine Spiele für einen lockeren Job-Start
Es ist sehr wichtig, dass Sie dafür sorgen, dass sich Ihre neuen Mitarbeitenden wohlfühlen, vor allem, wenn sie sich in einem Meeting voller unbekannter Gesichter befinden. Das können Sie einfach erreichen, indem Sie zu Beginn und am Ende einer Vorstellungsrunde unterhaltsame Aktivitäten oder kurze Spiele einbauen.
Aktivitäten wie Tischtennis, originelle Verkostungen oder Aktionen, die auf Fun Facts basieren, haben sich bewährt, um bei neuen Teammitgliedern Anspannung und Stress in Luft aufzulösen. Sie schaffen ein positives Arbeitsumfeld und sorgen für Wohlbefinden bei allen Ihren Mitarbeitenden.
Und es muss nichts Großes oder Teures sein: Sie können zum Beispiel ein Puzzle kreieren, das zeigt, welche Art von Tier jede Person aufgrund ihrer Persönlichkeit ist. Das mag vielleicht zunächst albern klingen, hat aber wirklich einen großen Unterhaltungswert, würdigt die Mitarbeitenden mit all ihren persönlichen Spezialitäten und schenkt Neuen einen Moment zum Durchatmen.
5. Quizrunden oder Happy Hours festigen Beziehungen
Ein bisschen Wettkampfmodus schadet nicht – zumindest, wenn es spielerisch ist: Initiieren Sie doch mal einen Quizabend! Es gibt eine Vielzahl von Spielen, die Sie online oder offline veranstalten können und für die Sie nur wenig benötigen. Das Wichtigste, was Sie brauchen, ist Kreativität und die richtige Herangehensweise. Wie wäre es mit einer Runde Bingo, Pictionary, Scattergories oder Scharade?
Aktivitäten wie diese fördern die Teamarbeit und die Interaktion zwischen den verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens. Dadurch fühlen sich Ihre neuen Mitarbeitenden in den ersten Tagen nicht nur direkt lockerer, sondern auch mehr ihrem neuen Arbeitsplatz zugehörig. Sie können noch einen draufsetzen, indem Sie kleine Preise oder Trophäen an das Gewinnerteam verteilen.
6. Eine Schnitzeljagd und Bürobesichtigung für ein lockeres Kennenlernen
Eine Schnitzeljagd mag auf den ersten Blick ein wenig kindisch oder altmodisch erscheinen, aber sie ist tatsächlich eine der effektivsten Methoden, um neue Mitarbeitende mit ihrer neuen Arbeitsumgebung vertraut zu machen. Und das Beste daran: Es kostet kein Geld und erfordert nicht viel Vorausplanung!
So geht’s: Sie erstellen einfach eine Liste mit Hinweisen, die neue Mitarbeitende durch Ihr Büro führen, damit sie nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch Kolleg*innen aus allen Abteilungen kennenlernen.
Sie können das Ganze auch in einen Wettbewerb verwandeln, wobei der/die Gewinner*in eine Aktivität während des Onboardings planen kann! Das ist nicht nur ein effektiver Weg, um neue Mitarbeitende mit ihren Kolleg*innen bekannt zu machen, sondern gibt ihnen auch das Gefühl, vom ersten Tag an ein Teil Ihres Teams zu sein.
Auch wenn sich diese Art von Aktivität am besten in einer physischen Umgebung umsetzen lässt, gibt es gute Alternativen für Remote-Mitarbeitende. Es gibt unzählige kostenlose Online-Spiele, an denen das gesamte Team teilnehmen kann.
7. Ein virtuelles Intro-Meeting, nur besser!
Ermutigen Sie Ihre neuen Mitarbeitenden, den ersten Eindruck von sich durch ein persönliches Einführungsvideo selbst zu steuern. So ein Video ist ein hervorragender Aufhänger für ein Gespräch zwischen Ihren neuen Mitarbeitenden und den bestehenden Kolleg*innen. Wenn Ihre Teammitglieder etwas haben, worüber sie neben der Arbeit sprechen können, kommen sie sich näher – und das wirkt sich erwiesenermaßen deutlich auf ihre Produktivität aus.
Lassen Sie ihnen bei der Gestaltung freie Hand. Vielleicht wollen sie Green Screens verwenden oder eine skurrile Präsentationen daraus machen? Sie können so ein Einführungsvideo auch interessanter gestalten, indem Sie Ihre Mitarbeitenden beauftragen, dem Neuankömmling 73 Fragen zu stellen (so macht es zum Beispiel die Vogue) und diese aufzunehmen.
Einige Ideen für Fragen an neue Teammitglieder:
Was sind Ihre Aufgaben im Unternehmen?
Was sind Ihre Hobbys?
Wo haben Sie vorher gearbeitet?
Worauf freuen Sie sich?
Worüber können Sie sich richtig ärgern?
Verraten Sie uns eine kuriose Tatsache über sich selbst?
8. Wellness-Programme für Gruppen
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden mit Vergünstigungen für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Bringen Sie Ihr Team über Fitness-Challenges zusammen, bei denen sie sich gegenseitig supporten können, und zwar nicht nur als Kolleg*innen. Das wird Ihre Mitarbeitenden dazu bringen, sich öfter mal von ihrem Schreibtisch zu lösen, was ein gesundes Arbeitsumfeld fördert.
Fitness-Challenges können sich z. B. um folgende Themen drehen:
Ernährung inkl. Ernährungsprotokoll
Outdoor-Fitness-Aktivitäten
Übungen für Fitness-Neulinge
Fitness-Aktivitäten für Zuhause
Steigerung der Trainingsmotivation
9. Termine für einen gemeinsamen Kaffee
Die ersten Tage am Arbeitsplatz sind ein idealer Zeitpunkt für Sie, um neue Mitarbeitende bei einem Kaffee kennenzulernen. So erfahren Sie mehr über ihre Erwartungen, ihre Persönlichkeiten, ihre Arbeitsstile und vieles mehr.
Die geteilte Leidenschaft für Kaffee kann die Türen zu interessanten Gesprächen eröffnen! Planen Sie Blind Dates unter Ihren Kolleg*innen oder bitten Sie sie, solche Verabredungen selbst zu planen. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob diese am ersten oder vierten Tag stattfinden. Hauptsache, es fühlen sich alle Mitarbeitenden vom ersten Tag an als Teil Ihres Unternehmens.
Um sicherzustellen, dass solche Kaffee-Verabredungen regelmäßig stattfinden, können Sie Ihren neuen Mitarbeitenden Gutscheine für verschiedene Cafés zur Verfügung stellen. Das gibt ihnen direkt in den kommenden Wochen/Monaten direkt das Gefühl, dazuzugehören.
Es ist völlig normal, dass alle Neuankömmlinge ihre Zeit benötigen, um sich an ihre neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu gewöhnen. Dabei kann das Vertrautwerden mit den Kolleg*innen schnell vernachlässigt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie das Kennenlernen und Netzwerken in dieser Zeit gezielt fördern.
10. Gemeinsames Kochen verbindet
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine hervorragende Teambuilding-Maßnahme, die online, etwa über Zoom, in Ihrem Büro oder als externe Veranstaltung stattfinden können. Laden Sie zum Beispiel eine*n Köch*in ein, der/die das Essen vorkocht, während Ihre Mitarbeitenden die Anweisungen befolgen.
Machen Sie daraus eine monatliche oder zweimonatliche Veranstaltung, bei der Sie und Ihr Team verschiedene Küchen aus verschiedenen Kulturen der Welt kennenlernen. Natürlich hängt der Umfang dieser Veranstaltungen auch von Ihrem Budget ab. Sie können die Kochveranstaltungen in einzelnen Teams durchführen oder alle Kolleg*innen auf einmal einbeziehen.
Je nach Zeit und Budget einer Veranstaltung können Sie sogar die Familienmitglieder Ihrer Mitarbeitenden einladen. So macht es noch mehr Spaß und es werden mehr Teammitglieder zur Teilnahme ermutigt.
11. Etablieren einer Mindful-Monday-Routine
Bei den meisten der hier genannten Ideen handelt es sich um Teambuilding-Aktivitäten. Diese Idee einer Mindful-Monday-Routine folgt einem anderen Ansatz. Es geht darum, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln: Bauen Sie in den Terminplan Ihrer Mitarbeitenden eine „Achtsamkeits-Montagssitzung" ein. Dabei kann es sich etwa um eine 15-minütige Meditation oder um tiefe Atemübungen handeln.
Diese kleine Maßnahme kann Großes bewirken: Sie wird Ihren Mitarbeitenden helfen, die kommende Arbeitswoche entspannt und motiviert zu meistern. Laut einer Harvard-Studie helfen solche Routinen, Stress, Angstzustände, Depressionen und Burnout zu verringern.
Als Arbeitgeber*in werden Sie feststellen, dass Mitarbeitende, die gesund und glücklich sind, effizienter und produktiver sind. Und das Beste: Es ist wirklich ganz einfach, Einheiten zu planen und zu organisieren, die sich auf die geistige Gesundheit Ihrer Teammitglieder konzentrieren.
12. Drei Dinge, auf die sich neue Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen freuen
Neue Mitarbeitende zu bitten, drei Dinge zu nennen, auf die sie sich besonders im Rahmen ihrer neuen Tätigkeit freuen, ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr über sie zu erfahren und gleichzeitig herauszufinden, was ihnen an ihrer Arbeit gefällt. Idealerweise fragen Sie dies am ersten Tag ab, aber Sie können die Frage auch einplanen, nachdem Sie sie persönlich kennengelernt haben. Solche Fragen sind nicht nur ein Eisbrecher, sondern stellen auch sicher, dass alle in Ihrem Team ähnliche Erwartungen an die Arbeit in ihrem Unternehmen haben.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Frage persönlich oder per Videoanruf stellen. Alternativ können Sie auch eine automatische E-Mail für neue Mitarbeitende erstellen.
Das ist eine gute Übung, um Ihre Mitarbeitenden auf einer individuellen Ebene kennenzulernen. Auf der anderen Seite können Ihre Neuankömmlinge so zeigen, dass sie ambitioniert sind, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können und dass Sie Ihnen auch anspruchsvolle Aufgaben anvertrauen können.
13. Fun-Fact-Runden und -Aktivitäten mit Neueinsteigern
Einfach mal drauf los plaudern und lustige Fakten über sich und andere verraten – das hebt die Stimmung! Eine darauf basierende Aktivität gibt uns einen persönlichen Einblick in das Leben der Menschen und lässt sich auch ganz einfach durchführen, wenn remote gearbeitet wird. Bitten Sie Ihre Mitarbeitenden zum Beispiel, von ihren Hobbys zu erzählen oder ihren Lieblingsarbeitsplatz bei sich zu Hause zu nennen.
Aus solchen Fakten kann auch eine Collage erstellt werden, welche an die Bürowand gehängt wird oder per E-Mail an Kolleg*innen gesendet wird. Fügen Sie den Bildern einen lustigen, interessanten Fakt über Ihre Mitarbeitenden bei – diese Fakten sind ein toller Gesprächsanlass bei Betriebsfesten. Außerdem geben sie Neuankömmlingen das Gefühl, ein Teil Ihrer Unternehmensfamilie zu sein.
Sie können auch eine Meme-Wand einrichten, an der Teammitglieder auf der Grundlage dieser Fun Facts gegenseitig Memes für sich erstellen können. So einfach können Sie die ersten Tage und Wochen eines/einer neuen Mitarbeitenden auflockern!
14. Eine (digitale) Willkommens-Fotowand
Eine von Teammitgliedern mit Fotos bestückte Wand kann nicht nur lustig sein, sondern auch ziemlich nützlich – vor allem, wenn in Ihrem Büro viele Leute arbeiten und neue Mitarbeitende sich viele neue Gesichter merken müssen. So eine Fotowand ist ein großartiger Eisbrecher und hilft Neuankömmlingen auch, schneller mit Kolleg*innen in Kontakt zu kommen. Das funktioniert übrigens auch mit einem digitalen Board in Zeiten von Remote-Arbeit.
Die Erstellung einer solchen Welcome-Fotowand ist nicht schwer. Sie können sogar Bilder von Google oder Facebook ausdrucken! Wenn Sie das übernehmen, sollten Sie natürlich sicher sein, dass Sie die Datenschutzbestimmungen beachten und Ihre Mitarbeitenden auch wirklich für den Spaß zu haben sind.
15. Gratis Snacks im Pausenraum
Neuen Mitarbeitenden im Pausenraum kostenlose Snacks anzubieten, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um diese miteinander ins Gespräch zu bringen. Solche kurzen Gespräche abseits des Schreibtischs können Ihren Mitarbeitenden helfen, Entspannung im manchmal stressigen Arbeitsalltag zu finden. Außerdem sind die Unterhaltungen die perfekte Gelegenheit, um Pläne für eventuelle gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit zu schmieden.
Sie können zum Beispiel einen Automaten mit einer Mischung aus gesunden Snacks und Süßigkeiten aufstellen. Oder wie wäre es mit Smoothies und Kaffee zu subventionierten Preisen für Ihr Team?
16. Ein Willkommensschild für eine positive Atmosphäre
Willkommensschilder sind eine traditionelle und bewährte Maßnahme, die auch in heutigen Zeiten nicht an Wirkung verloren hat. Mit ihnen können Sie direkt im ersten Moment bei neuen Mitarbeitenden punkten. Seien Sie ruhig kreativ! Es kann eine handschriftliche Notiz sein oder auch eine ausgefallene Grußkarte. Reagieren Ihre neuen Mitarbeitenden enthusiastisch, begrüßen Sie sie ruhig mit einem High-Five, wenn es Ihnen passend erscheint – das räumt einmal mehr eine eventuell als beklemmend empfundene Formalität aus dem Weg. Solche kleinen Gesten können effektiv dazu beitragen, dass sich die Menschen in ihrer neuen Umgebung gleich angekommen fühlen.
17. Der richtige Format-Mix macht’s!
Für die meisten Unternehmen ist das Versenden einer Liste von Dokumenten der erste und einzige Schritt in ihrem Onboarding-Prozess. Obwohl wir wissen, wie wichtig es ist, alle notwendigen Unterlagen auszufüllen,, empfehlen wir Ihnen dringend, auch Aktivitäten einzubauen, die mehr begeistern.
Wenn Sie Ihr Onboarding bereits perfektioniert haben, überlegen Sie sich, ob Sie noch verschiedene Spiele oder Aktivitäten ergänzen können, um Ihren Neuankömmlingen einen noch leichteren Start zu ermöglichen. Vielleicht können Sie ein paar Teambuilding-Aktivitäten und Formate für eigenständiges Lernen einbauen?
Außerdem sollten Sie bedenken, dass nicht alle Menschen durch Lesen am besten lernen (vermutlich die wenigsten). Es ist in jedem Fall eine gute Idee, verschiedene Lernformate anzubieten.
Videos sind eine perfekte Ergänzung zu den standardmäßigen Onboarding-Dokumenten. Anders als bei einem schriftlichen Dokument können Sie den Inhalt in einem Video dynamischer gestalten und Ihre eigene Persönlichkeit einbringen. So erfahren neue Mitarbeitende nicht nur mehr über Ihr Unternehmen, sondern hören auch, wie die Kolleg*innen sprechen, was sie an ihrer Position, ihrer Abteilung und dem Unternehmen im Allgemeinen am meisten begeistert.
Zwar dauert die Erstellung von Videos länger als die eines Handbuchs, doch haben sie den Vorteil, dass sie lebendiger sind, was die Inhalte einprägsamer macht. Gleichzeitig können sie genauso wie ein schriftliches Dokument immer wieder eingesetzt werden.
Fazit
Entgegen der verbreiteten Meinung muss die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden nicht zwangsläufig so ablaufen, wie man es von traditionellen Unternehmen gewohnt ist. Es gibt etliche Möglichkeiten, den Einführungsprozess interessanter und unterhaltsamer zu gestalten – am Ende können Sie sich bereits in der Phase des Onboardings von anderen abheben. Nutzen Sie Ihre Chance! Alles, was es dazu braucht, ist ein wenig Kreativität und ein aufmerksamer Blick für Details.
Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihren Onboarding-Prozess strukturierter und effizienter zu gestalten? Sie wollen Ihren Mitarbeitenden mehr Spaß beim Einstieg ins Unternehmen bieten? Großartig! Wir würden uns gerne mit Ihnen unterhalten! Lassen Sie sich von unseren Expert*innen bei einem persönlichen Gespräch zu bestehenden Onboardinglösungen beraten
Alexander Heinle
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.