Doch wie wirkt sich diese Erkenntnis auf das Onboarding aus? Sagen wir einfach, dass ein Onboarding-Video wertvoller als eine Million Worte ist. Das Onboarding enthält eine Menge Informationen über die Stelle, die Unternehmenskultur, das Team und die eigene Rolle. Somit müssen neue Mitarbeitende, manchmal auch in kurzer Zeit, viel aufnehmen.
Wie können wir also versichern, dass die Mitarbeitenden mit den richtigen Informationen ausgestattet werden? Und wie können Sie dafür sorgen, dass Mitarbeitende mit Motivation und Engagement ihre neue Stelle in Ihrem Unternehmen beginnen?
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die endlosen PDF-Dateien verabschieden und durch effektivere Videos ersetzen können.
Onboarding-Videos werden von Unternehmen eingesetzt, um neue Mitarbeitende vertraut zu machen mit:
dem Unternehmen
ihrer Position
unseren Erwartungen an sie.
Onboarding-Videos können entweder als Live-Action produziert oder animiert werden. Je nach Unternehmen und Position kann der Inhalt der Videos variieren.
Meistens umfassen sie aber:
die Geschichte, Werte und Produkte des Unternehmens,
einen Rundgang durch die Einrichtungen,
eine Einführung in das Team,
eine Beschreibung über die Aufgaben der Bewerbenden.
Tipp: Durch ein Onboarding-Video verstehen neue Mitarbeitende ihre Rolle im Unternehmen schneller, als mit einer schriftlichen Übersicht
❓ Warum sollten Sie Videos für das Onboarding benutzen?
Hier sind ein Paar empirisch gestützte Gründe, die zeigen, wieso Videos ideal für das Onboarding sind:
Videos bieten eine soziale Verbindung
Neue Mitarbeitende wissen nicht, wer mit ihnen spricht, wenn sie eine PDF zur Einführung lesen. Das Dokument könnte von allen möglichen Menschen geschrieben worden sein - und das macht es zu einer sehr unpersönlichen Angelegenheit. Wieso ist ein Video anders?
Neue Mitarbeitende wissen genau, wer mit ihnen spricht. Das funktioniert sehr gut in kleineren Unternehmen, da in den Videos Geschäftsführende oder Managende zu sehen sind.
Das Unternehmen kann sich vermenschlichen und neuen Mitarbeitenden zeigen, dass hinter dem Namen auch echte Menschen stehen.
Außerdem wird ein Gefühl der Verbundenheit und Vertrautheit vermittelt.
➡️ Onboarding-Videos sind unsere Nummer 1 unter unseren 17 spannenden Ideen, mit denen das Onboarding von Mitarbeitenden Spaß machen kann. Entdecken Sie auch die anderen 16.
Videos sind anpassbar und fesselnd
Traditionelle Onboarding-Prozesse reichen meist nicht aus, um Mitarbeitende zu begeistern. Während es tausend Möglichkeiten gibt um ein Video zu drehen, kann ein Unternehmensdokument nur schwierig unterhaltsam gestalten werden. Selbst wenn der Ton des Videos ernsthaft sein soll, können Animationen oder schnelle Szenenwechsel eingebaut werden, um sicherzustellen, dass die neuen Mitarbeitenden trotzdem bei der Sache bleiben.
Videos erklären besser als Text
Bei der Wissensvermittlung haben Einführungsvideos einige Vorteile gegenüber textbasierten Anleitungen.
Einem langen Textblock genügend Aufmerksamkeit zu geben kann schwierig sein. Dafür ist ein Video visuell deutlich anregender.
Onboarding-Videos können auf das Vorwissen der Betrachtenden abgestimmt werden. Anfänger:innen kann geholfen werden, indem sie Einführungsvideos präsentiert bekommen. Erfahrene können dafür bereits in fortgeschrittenen Kapiteln einsteigen.
Videos können klare sowie visuelle Anweisungen geben, sind leicht zu verfolgen und können sich bei Bedarf erneut angesehen werden.
Videos können komplexe Informationen effektiver als Text vermitteln. Deshalb sind sie ideal für die Erklärung von mehrschrittigen Verfahren.
Tipp: Denken Sie an Ihre Mitarbeitenden außer Haus, die nicht die Möglichkeit hatten bzw. haben, persönliche Kontakte an Ihrem Arbeitsplatz aufzubauen. Nutzen Sie Onboarding-Videos, um Ihr virtuelles Onboarding zu verbessern.
📽 Welche Arten von Onboarding-Videos gibt es?
Das Gründer:innen-Intro
In solchen Onboarding-Videos erzählen entweder Gründer:innen oder CEOs des Unternehmens in der Regel über die Geschichte des Unternehmens. So ein Einführungsvideo kann neuen Mitarbeitenden in nur wenigen Minuten das Gefühl vermitteln, ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte mitzuerleben.
Herkömmliche Einführungsvideos sind normalerweise mit trockenen Informationen über das Unternehmen gefüllt. Im Gegensatz dazu wirken Onboarding-Videos mit Gründer:innen deutlich energiegeladener und persönlicher.
Unternehmensgeschichte
Mit einem Onboarding-Video zur Unternehmensgeschichte kann ein Überblick zu den Meilensteinen und Erfolgen des Unternehmens gegeben werden. Auf diese Weise können Sie einen Standard bei neuen Mitarbeitenden etablieren. Außerdem kann ein Onboarding-Video über die Unternehmensgeschichte neuen Mitarbeitenden dabei helfen, ihre Rolle im Unternehmen besser zu verstehen.
Ein Tag im Leben
Ein Video in diesem Stil gibt neuen Mitarbeitenden einen Einblick in ihren neuen Arbeitsalltag. Diese Einblicke können vor allem in der Einführungsphase hilfreich sein. So könnte das Video beispielsweise damit beginnen, dass Mitarbeiter:innen im Büro ankommen und sich einstempeln. Im Rest des Videos könnten verschiedene Aspekte des Arbeitstages wie z. B. Pausen, die Teilnahme an Besprechungen und Interaktionen mit Kolleg:innen abgedeckt werden.
Einführung des Arbeitsumfeldes
Mit einem Onboarding-Video können Mitarbeitende lernen, wie bestimmte Tools verwendet und Aufgaben erledigt werden. Diese Videos sollten klare und in Schritte aufgeteilte Anweisungen aufweisen. Eine Einführung für eine bestimmte Anwendung könnte neuen Mitarbeitenden beispielsweise die Kontoerstellung, Navigation in der Benutzeroberfläche und Ausführung von grundlegenden Aufgaben zeigen.
Tipp: Der primäre Zweck dieser Art von Videos besteht darin, Frustration zu vermeiden, indem neue Mitarbeitende in eine von ihnen unbekannte Anwendung eingewiesen werden.
🏢 5 Beispiele für Onboarding-Videos von anderen Unternehmen
Das perfekte Onboarding-Video sollte neuen Mitarbeitenden vor allem anderen einen guten Eindruck über die Unternehmenskultur vermitteln. Hier sind fünf erfolgreiche Beispiele von fünf unternehmen.
Zappos
Zappos erlaubt neuen Mitarbeitenden einen erfrischend realistischen Blick in das Unternehmen zu werfen. Das Filmmaterial ist unbearbeitet und es wurden keine bezahlten Schauspieler verwendet. Auch der Soundtrack ist sehr leicht, sodass sich Zuschauende vollkommen auf den Inhalt konzentrieren können. Dass es keine herausgezoomten Aufnahmen glänzender Bürolobbies oder ausgefallener Innenräume gibt, gefällt uns dabei am besten. Stattdessen konzentrieren sie sich lieber auf die Menschen, die eine Büroumgebung beeinflussen.
Google
Google verfolgt die gleiche Strategie. Hier werden Aussagen von Mitarbeitenden mit einfacher Musik unterlegt. Das beweist, dass dieses Videoformat nicht auf Budgetkürzungen oder Zeitbeschränkungen zurückzuführen ist. Google hat sowohl die Zeit als auch das Geld, aber dennoch verzichten Unternehmen wie sie darauf, ihre Arbeit unrealistisch darzustellen. Das Video führt Sie durch die erste Woche des Jobs und gibt Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen das Wort.
Dunkin Donuts
Das Onboarding-Video von Dunkin Donuts ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sie die Wertschätzung für Kund:innen auch auf die Art und Weise wie sie Ihre Mitarbeitenden behandeln reflektieren können. Der inspirierende Ansatz konzentriert sich stark auf die Motivation und Wertschätzung der Mitarbeitenden, indem es zeigt, dass sie die wichtigsten Gesichter der Marke sind.
Ein bemerkenswertes Zitat:
“Denk daran, dass es ohne dich kein Dunkin geben würde. Du bist das freundliche Gesicht hinter dem Tresen. Du bedienst unsere Gäste mit Schnelligkeit. Du stellst alle unserer großartigen Produkte her. Letztendlich bist Du es, wieso alle Kunden täglich zurückkommen.”
Somit liegt der Fokus darauf, Arbeitnehmer:innen direkt anzusprechen. Jedoch gilt auch hier, dass so etwas nicht die gleiche Wirkung hervorgebracht hätte, wenn es auf Papier gewesen wäre. Denn: Nur ein gut produziertes Video kann so etwas leisten.
Was sie außerdem anders machen, ist der Einbezug ihrer Kunden im Video. Dieser Touch steht dafür, wofür Dunkin als Marke im Gastgewerbe einsteht.
Canva
Das Einführungsvideo von Canva zeigt deutlich, welche Vorteile das Unternehmen bietet. Allerdings wird auf ausgefallenen Geschäftsjargon oder eine Aussicht über langfristige Vorteile verzichtet.
Stattdessen zeigt Canva, was sie als Unternehmen für ihre Mitarbeitenden tun. So wird zum Beispiel ein Koch vorgestellt, der jeden Tag nahrhafte Speisen für das Unternehmen zubereitet. Auch zeigt Canva einen Clip, in dem alle zusammen essen. Das könnte für jüngere Menschen, die in eine neue Stadt ziehen, sehr ansprechend sein. Ältere Menschen hingegen wird gezeigt, dass sie, falls nötig, ihre Kinder zum Arbeitsplatz mitbringen dürfen.
Im Wesentlichen wirbt das Canva mit dem Einführungsvideo für das ultimative Gesamtpaket am Arbeitsplatz.
Bamboo HR
Ihr Einführungsvideo widerlegt die Vorstellung von unangemessen langen Arbeitszeiten in Start-Up Unternehmen. Zu Beginn des Videos wird dies klar und mit einigen Witzen kommuniziert, um ihren Sinn für Humor zu verdeutlichen.
Aus dem Video können zwei wichtige Erkenntnisse abgeleitet werden:
Sie bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
📈 Das Erfolgsrezept für bessere Onboarding-Videos
Wir haben ein erfolgreiches Rezept erstellt, damit Sie ansprechendere und effektivere Onboarding-Videos produzieren können.
Machen Sie es authentisch
Die Videos müssen nicht perfekt sein. Damit sich Zuschauende aber einfacher mit dem Inhalt identifizieren können, sollten sie dafür offen und ehrlich sein.
Tipp: Ein Video, in dem Mitarbeitende gemeinsam an einem Projekt arbeiten, Fehler machen und einen Erfolg feiern, wirkt sympathischer und ansprechender, als ein aufpoliertes Unternehmensvideo.
Gleichermaßen hat ein Video, das den Zuschauenden die Unternehmenskultur durch persönliche Geschichten von Mitarbeitenden näher bringt, eine bessere Wirkung als trockene Unternehmensvideos.
Verwenden Sie mehrere kurze Videos
Neue Mitarbeitende mit einem riesigen Haufen an Informationen zu überhäufen, kann kontraproduktiv sein. Stattdessen sollten mehrere kurze Videos verwendet werden, um verschiedene Themen anzusprechen. Auf diese Weise können Mitarbeitende:
die Videos in ihrem eigenen Tempo ansehen.
die Informationen aufnehmen, die für sie am wichtigsten sind.
Tipp: Sie könnten mit einem Video die Unternehmensgeschichte und mit einem anderen die Leistungen und Richtlinien des Unternehmens abdecken. Durch den Einsatz kurzer und spezifischer Videos können Sie Mitarbeitenden die wichtigsten Informationen auf eine leicht verständliche Art vermitteln.
Videos einzeln versenden
Dadurch, dass Mitarbeitende die Videos schrittweise empfangen, wird ihnen ermöglicht, die Informationen zu verdauen und erforderliche Aufgaben zu erledigen, bevor sie mit dem nächsten Video fortfahren können.
Dieser individuelle Ansatz ermöglicht Manager:innen, beispielsweise mit einem schnellen Quiz, das Verständnis der Mitarbeitenden zu überprüfen. So kann sichergestellt werden, dass Mitarbeitende das Onboarding optimal erleben und erfolgreich in ihre neue Rolle einsteigen.
⚙️ Nützliche Tools zum Erstellen von Onboarding-Videos
Loom
Mit Loom können Benutzer:innen ihren Bildschirm und sich selbst gleichzeitig aufnehmen. Die Anwendung ist benutzerfreundlich und legt den Schwerpunkt auf eine qualitativ hochwertige Aufnahme.
Die Plattform erleichtert Ihnen die Bearbeitung des Einführungsvideos, sodass ein professionelles Ergebnis versichert werden kann. Sie können zum Beispiel:
Looms integrierten Editor verwenden, um Untertitel oder Anmerkungen hinzuzufügen.
Ihre Videos auf eine andere Bearbeitungsplattform exportieren, um dort fortgeschrittenere Bearbeitungen vorzunehmen.
Ihr Video mit der Freigabefunktion von Loom direkt mit Teammitglieder:innen teilen oder veröffentlichen, damit es jeder sehen kann.
Videoask
Mit Videoask können Fragen aufgenommen und mit dem Publikum geteilt werden. Sie kann auch verwendet werden, um Antworten auf Fragen aufzuzeichnen, die Sie erhalten haben.
Stellen Sie sich vor, dass sie dem FAQ-Bereich auf ihrer Webseite eine interaktive und persönliche Note hinzufügen.
Verwenden Sie Videoask, um:
Benutzerdefinierte Fragen zu erstellen und Feedback von Ihrem Team zu erhalten.
Persönliche Fragen während einer Einstellung zu stellen.
Neuen Mitarbeitenden zu gratulieren, wenn sie die Stelle bekommen haben.
Die Leistung während des Onboardings zu verfolgen.
Youtube
Sie können Youtube verwenden, um:
Themen wie die Unternehmensgeschichte, das Leitbild und die wichtigsten Mitarbeitenden vorzustellen.
Schulungsvideos, die zeigen wie bestimmte Aufgaben ausgeführt oder Anwendungen verwendet werden, zu erstellen.
Neue Mitarbeitende in das Unternehmen einzuführen und Richtlinien vorzustellen.
Ihre Mitarbeitenden können Videos auf Youtube bei Bedarf erneut ansehen, um bspw. wichtige Information zu wiederholen.
Zavvy
Mit Zavvy können Sie ein Onboarding Erlebnis für neue Mitarbeiter:innen erstellen. Am besten sollten die Mitarbeitenden den Erlebnissen so zugewiesen werden, dass sie:
Als Einführung in das Unternehmen dienen.
Neue Mitarbeiter:innen über ihre Aufgaben informieren.
Ziele und Meilensteine aufstellen.
Den Kontakt zwischen neuen Mitarbeitenden ihren Kolleg:innen herstellen und ihnen das Gefühl vermitteln, dazuzugehören.
Einen Rahmen für die berufliche Entwicklung geben.
Zavvy und Onboarding-Videos können wie folgt kombiniert werden:
Fügen Sie Bilder und Videos als Ihrer Onboarding Erlebnisse ein. Mit Zavvy können Sie ganz einfach Videos, die sie auf anderen Plattformen erstellt haben, in das Onboarding integrieren.
Geben Sie an, unter welchen Voraussetzungen den Mitarbeitenden die entsprechenden Erlebnisse zugeteilt werden sollen. So können Sie bspw. festlegen, dass neue Redakteur:innen Videos zur Einführung in das Unternehmen empfangen, sobald sie Ihrem Team beigetreten sind. Zavvy sendet automatisch das, was Mitarbeitende wissen sollen – so brauchen Sie nicht jedes Mal denselben Prozess des Sendens zu wiederholen, wenn neue Autor:innen Ihrem Team beitreten.
Wenn Sie beispielsweise ein Video von Youtube einbetten, würde es so aussehen.
📝 Skriptvorlagen für das Onboarding, die Sie verwenden können
Sie haben die richtigen Werkzeuge um Ihre Videos zu erstellen und kennen bereits fünf Beispiele für exzellente Onboarding-Videos, die sich bei anderen Unternehmen bewährt haben.
Fehlt noch das letzte Teil des Puzzles: das Skript.
Wir haben zwei Vorlagen erstellt, die Sie selbst schnell verwenden können.
Das lockere Einführungsvideo
Hi [Name des/der Mitarbeiter:in],
ich heiße [Name] und ich werde dich beim Onboarding begleiten. Du kannst erwarten, mich in den nächsten [ersten x Wochen / Monaten] öfters zu sehen. Ich werde dein:e Ansprechpartner:in für soziale Angelegenheiten sein, sodass du dich hier so schnell wie möglich wie zu Hause fühlst.
Hier sind fünf Fakten über mich, um das Eis zu brechen:
[Diese Fragen sollten von der Person im Video beantwortet werden, damit sie schließlich in das endgültige Skript aufgenommen werden können]:
Was ist deine Rolle im Unternehmen?
Wie lange arbeitest du schon für das Unternehmen?
Was gefällt dir an der Arbeit bei [Name des Unternehmens] am besten?
Erzähle etwas, worauf du stolz bist (nicht unbedingt arbeitsbezogen).
Erzähle einen Fun Fact über dich selbst.
Ich freue mich schon darauf, dich im Unternehmen herumzuführen! Bis bald!
PS: Ich werde dich an deinem ersten Tag am Empfang erwarten.
[PS für Arbeitende im Remote: Wenn wir uns am ersten Tag treffen, werde ich euch erzählen, welche Rolle ich bei eurem Onboarding spiele.].
Überblick zum Willkommens- und Einführungsprozess
Willkommen bei [Name des Unternehmens!]. Vielleicht fühlst du dich als neue:r Mitarbeiter:in noch etwas überfordert. Der Beginn einer neuen Stelle ist immer eine große Umstellung und kann schwierig sein, weil du nicht weißt, womit du anfangen sollst. Zum Glück bist du hier gut aufgehoben. Das kannst du erwarten:
Bei deinem Einführungstag ist vor allem wichtig, [Beispele: das Team kennenzulernen, die Anwendungen einzurichten, die Begleitung für das Onboarding kennenzulernen oder einen Überblick über das Onboarding zu erhalten]
ODER
An deinem ersten Tag wirst du [Aufgaben aufzählen]. [Zum Beispiel: Zuerst triffst du dich mit deinen Vorgesetzten, um deine Rolle und Erwartungen zu besprechen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um alle Fragen zu stellen, die du über das Unternehmen haben könntest.]
In einen neuen Beruf zu starten kann entmutigend sein. Du bist aber nicht allein! Wir sind hier, um dich bei jedem Schritt zu unterstützen!
Trotzdem freuen wir uns, dass du dich für uns entschieden hast und sind gespannt darauf, wie du dich bei uns weiterentwickeln wirst!
💡 Skriptbeispiele für Onboarding-Videos
Titel des Videos: Das Onboarding – ein Überblick
Wir freuen uns dich dabei zu haben und hoffen, dass du bereit zum Anfangen bist. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was dich an den ersten Tagen bei uns erwartet.
An deinem ersten Tag wirst du sowohl deine Vorgesetzten als auch deine Aufgaben kennenlernen. Anschließend bekommst du eine Führung durch das Büro und wirst mit dem Rest des Teams bekannt gemacht. Wir gehen hier sehr locker miteinander um. Falls du also Fragen hast oder deine Ideen einbringen willst, brauchst du dich nicht zu scheuen.
Über den Rest der ersten Woche hast du genug Zeit, um dich mit unseren Systemen und Abläufen vertraut zu machen. Natürlich bekommst du ein bisschen Zeit dazu, damit du dich an deine neue Umgebung gewöhnen kannst. Zum Ende der Woche solltest du dich bereits eingelebt haben und so bereit fühlen, dass du mit der Arbeit am Montagmorgen beginnen kannst.
Wir sind überzeugt, dass Zufriedenheit die Produktivität der Mitarbeitenden fördert und sind bemüht, ein angenehme und förderndes Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Aktivitäten für den Zusammenhalt des Teams und viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Sich an einen neuen Arbeitsplatz zu gewöhnen ist immer mit Zeit verbunden und das wissen wir. Deshalb versichern wir dir, dass du dich bei uns sicherlich wohlfühlen wirst.
Danke nochmal, dass du dich uns angeschlossen hast. Wir freuen uns schon darauf, großartige Dinge von dir in Zukunft zu erleben.
Videotitel: Willkommen – eine kurze Vorstellung des Unternehmens
Willkommen bei Zavvy! Wir freuen uns über deine Entscheidung, ein Teil unserer Geschichte werden zu wollen und sind gespannt, was wir gemeinsam erreichen werden.
Zavvy wurde in einer der schwierigsten Zeiten, die es für die Arbeit gab, ins Leben gerufen. Eine Zeit, in der sich die Definition von Arbeitsformen und -idealen dramatisch änderten. Für unsere Founder war diese Situation mehr als nur eine Geschäftsmöglichkeit. Es war eine Chance, die Erfahrung der Mitarbeitenden zu verbessern.
Remotearbeit und hybride Arbeitsmodelle sind gekommen, um zu bleiben. Arbeitende erwarten von ihrem Arbeitsplatz mehr als nur eine Vergütung. Außerdem verkürzen Technologien die Halbwertszeit von Wissen dramatisch. Das bedeutet, dass Unternehmen ihr Konzept zur Förderung von Zusammenarbeit, Wachstum und Kultur neu überdenken müssen. Wir wollen dabei helfen!
Wir wollen innovativen Unternehmen eine Auswahl an Werkzeugen an die Hand geben, mit denen sie eine inspirierende Organisation führen und die Menschen in den Mittelpunkt stellen können. Wir wollen Mitarbeitenden ermöglichen zu lernen, zu wachsen und sich zu vernetzen.
Willkommen bei Zavvy!
➡️ Warum schöne Videos alleine nicht reichen.
Videos können zwar hilfreich bei der Vermittlung von Informationen und als Orientierungshilfe für Mitarbeitende sein, jedoch sollten Sie sich nicht ausschließlich auf sie verlassen.
Struktur – eine Reise in klaren Etappen, die wichtigen Meilensteine, KPIs, usw.
Bildungsmöglichkeiten – mit Schulungen, Mentoring, Microlearning, usw.
Buddies – die sich sowohl auf die soziale als auch kulturelle Integration konzentrieren.
Aufgaben und Checklisten.
Zavvy ist die beste Lösung für Unternehmen, die ihren Onboarding-Prozess vereinheitlichen wollen. Hier können Sie alle Informationen an einem Ort zusammenfassen und eine einheitliche Struktur schaffen. Beschäftigen Sie ihre neuen Mitarbeitenden mit effektiven Workflows, die sie automatisch mit ihren Kolleg:innen, relevanten Inhalten, Video-Tutorials, Aufgaben und vielem mehr verbinden können.
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.
So erstellen Sie das perfekte Onboarding-Video für Ihre neuen Mitarbeitenden (+5 Beispiele)
Doch wie wirkt sich diese Erkenntnis auf das Onboarding aus? Sagen wir einfach, dass ein Onboarding-Video wertvoller als eine Million Worte ist. Das Onboarding enthält eine Menge Informationen über die Stelle, die Unternehmenskultur, das Team und die eigene Rolle. Somit müssen neue Mitarbeitende, manchmal auch in kurzer Zeit, viel aufnehmen.
Wie können wir also versichern, dass die Mitarbeitenden mit den richtigen Informationen ausgestattet werden? Und wie können Sie dafür sorgen, dass Mitarbeitende mit Motivation und Engagement ihre neue Stelle in Ihrem Unternehmen beginnen?
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die endlosen PDF-Dateien verabschieden und durch effektivere Videos ersetzen können.
Alexander Heinle
Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.